Man könnte dieses Stammheim natürlich noch wesentlich detaillierter darstellen, bspw. in dem man die unterirdischen Transportwege, für den in den stillgelegten Atommeilern deponierten Atommüll aufgezeichnet bzw. die Akteuere näher bleuchtet, die an den Schiebereien beteiligt sind. Man könnte der Frage auf den Grund gehen, welche Art von „Nachhaltigkeit“ eigentlich damit einhergeht, wenn die nordafrikanische Wüstensonne, in den Tank Europäischer Energiekonzerne gepackt wird. Man könnte untersuchen, wer im Rennen um Superintelligenz wirklich vorne liegt, die immer ausgefeilteren Satelliten-und Waffensysteme oder ihre Schöpfer. Man könnte die neusten Erfolgs-Studien Monsantos im Kampf gegen den Hunger auseinandernehmen oder die Erklärungen der Pharmaindustrie, warum Patente und Monopolpreise Leben retten und warum im Gegenzug Generika aus „Billiglohnländern“ den Menschen vorenthalten und vom Markt gedrängt werden müssen…
Genausogut könnte man sich aber die Frage stellen, warum um Himmels Willen in der Welt wir nicht endlich mit diesem ganzen Bullshit aufhören, was uns verdammt nochmal davon abhält, das Leben in seiner Vielfalt zu lieben, zu schützen und zu bewahren, die unzähligen selbstgemachten Leiden endlich zu lindern, den Hungrigen Nahrung u. den Frierenden Obdach zu geben, wenn doch alle zur Vefügung stehenden Mittel vorhanden sind, es also keinen Mangel an Gütern gibt, sondern lediglich einen Mangel an Güte.
Und wenn wir schon dabei sind und weil heute Ostern ist, wollen wir uns heute auch nochmals dem vom Gesandten Jean Ziegler prophezeiten„Aufstand des Gewissens“ annehmen. Dazu verlinke ich einen interessanten Beitrag aus den Salzburger Nachrichten, darin wird erläutert, warum Jean Ziegler als Redner zu den Salzburger Festspielen erst eingeladen – dann aber wieder ausgeladen wurde (kommt einem ziemlich bekannt vor, das Spiel, nicht?)
Abschließend noch ein Trinkspruch: Santa Maria della Salute!
(fiel mir gerade einfach so spontan ein, als ich diesen billigen Aldifusel von unserem Herren der Liebe und des Lebens habe segnen und in einen ganz herrlichen, spritzigen Riesling verwandlen lassen habe…)
Ps. Ein Lied darf heute natürlich auch nich fehlen, „Take off your shoes“ aus dem neuen Album „Home“ von Sinead O’Connor , welches im Mai 2011 rauskommt.